Ein Ziel
Der Wegweiser: Ein Ziel.
Mein Ziel ist es, ein E-Sportsteam zu gründen und zum Sieg zu führen. Ich überlegte, welche Qualitäten ich brauche, um das Ziel zu erreichen. Ich muss das Spiel verstehen. Ich muss meinen Spielern dabei helfen, das Spiel zu verstehen. Um das Spiel zu verstehen, muss ich Probleme identifizieren und lösen. Um anderen dabei zu helfen das Spiel zu verstehen, muss ich herausfinden was sie nicht verstehen. Ich muss ihre Probleme erkennen und klar kommunizieren. Ich muss gut darin sein, Probleme und Lösungen zu erklären. Ich muss gut darin werden, Gründe für Verhalten zu präsentieren. Es werden Probleme auftreten, die ich mit meinem Wissenstand nicht lösen kann. Meine Aufgabe ist es, mich weiterzubilden.
- Beobachten, Denken, Lesen, Analysieren, Schreiben, Lernen, Verstehen, Anwenden, Kommunizieren
Ich bin zwar der Leader, doch die Autorität darf nicht der Grund sein, weshalb ich respektiert werden soll und man auf mich hören soll. Mein Team muss mich von sich aus respektieren. Das machen sie, wenn es handfeste Beweise zu meiner Kompetenz gibt. Das machen sie, wenn sie überzeugt sind, dass wir gewinnen können. Ich muss durch Taten, Ergebnisse und Beispiel Leute motivieren und beweisen, dass ich es Wert bin der Leader zu sein. Das bedeutet nicht, dass ich der Beste in allem sein muss. Menschen sind verschieden und haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, an denen sie arbeiten mussten. Ich muss als Leader meine Stärken verwenden und das Team zusammenhalten. Ich muss sicherstellen, dass das System zusammenhält. Ich muss mich um die unangenehmen Dinge kümmern, damit mein Team es nicht tun muss und die Möglichkeit hat, das beste zugeben um zu gewinnen. Ich muss ehrlich sein und mir helfen lassen, wenn ich Hilfe benötige. Mir geht es nicht um Status, ich möchte einfach gewinnen.
Ich gebe keine Strategien vor. Ich artikuliere meinem Team Probleme verständlich und eindeutig, die wir lösen müssen. Die Problemlösung und Strategieformulierung machen wir gemeinsam als Team. Es ist unsere Aufgabe, das Problem zusammen zu lösen. Es ist wichtig, dass jeder klar kommunizieren kann. Nur so kann man gemeinsam an Fehler und Problemen arbeiten. Nur so kann man Strategien und Taktiken entwickeln, um zu gewinnen. Ich könnte der Hauptgrund für eine Problemlösung sein, dafür könnte es ein anderer bei einem anderen Problem. Es geht darum, dass jeder mitwirkt und seine Stärken anwenden kann. Wenn jemand etwas nicht versteht oder länger für Verständnis braucht, dann müssen wir unser bestes geben, ihm dabei zu unterstützen. Ich muss mich um jedes einzelne Mitglied persönlich und individuell kümmern. Ich kann nicht davon ausgehen, dass jeder die selben Probleme und den selben Wissenstand hat. Experten haben zwei Aufgaben. Sie müssen ein Experte in etwas sein und sie müssen ihr Wissen artikulieren können. Wenn jeder Experte das Wissen aus seinem Gebiet richtig artikulieren kann, dann wird ein Team erfolgreich. Artikulation und Kommunikation muss man trainieren, üben, kultivieren.
Wenn ich mich schlecht verhalte, möchte ich dass mir mein ganzes Team sagt, dass ich mich schlecht verhalte. Ich möchte, dass sie mir widersetzen, wenn ich im unrecht bin. Doch, ich verlange von meinem Team, dass sie mein Fehlverhalten klar definieren und erklären und ich verlange von mir, dass ich ehrlich wie jemand zuhöre, der im unrecht sein könnte. Egal wie inkompetent jemand ist oder in der Vergangenheit war, ich muss jede Information und jeden Vorschlag neutral bewerten und wirklich darüber nachdenken, ob er recht hat. Selbst wenn jemand 100 Dinge sagt, die falsch sind: Die nächsten zwei Dinge könnten richtig sein, sogar besser als mein Vorschlag. Ich muss bodenständig bleiben, unabhängig von Rang, Status, Alter. Ich kann von jedem lernen, wenn ich meine Ohren und Augen nicht verschließe.