Entscheidungen tracken
Aufschreiben.
Ich bin am Schlafwandeln. Meine Ergebnisse sind das Produkt meiner Entscheidungen, positiv und negativ. Ich treffe einige negative Entscheidungen unbewusst. Mir fällt nicht auf, dass ich viele negative Entscheidungen treffe. Ich muss jede Entscheidung in meinem Leben aktiv treffen. Simple, kleine Entscheidungen sind für meine Ergebnisse verantwortlich. Ich muss mit Schlafwandeln aufhören. Ich muss 100 Prozent Verantwortung für meine Entscheidungen übernehmen.
Ich fange nun an, meine Entscheidungen aufzuschreiben. Wenn ich nichts mache, dann muss ich aufschreiben, dass ich mich dazu entschieden habe nichts zu tun. Durch das Aufschreiben wird jede Entscheidung klar. Tracking ist ein universelles Prinzip, das ich anwenden muss, egal für welches Ziel. Es ist das Werkzeug, womit du deine Verhaltensweisen nachverfolgst. Das ist das Werkzeug, womit du dein Verhalten wahrnimmst. Du kannst aufschreiben was du isst, wie viel Zeit du mit bestimmten Aktivitäten verbringst, was du getan hast, wie viel Geld du ausgegeben hast. Entscheidungen, der Prozess, das Verhalten führt zu Ergebnissen. Indem du diese Dinge aufschreibst, kannst du nachverfolgen, ob dein Verhalten zu deinen gewünschten Ergebnissen führen wird. Tracke täglich, das reicht. Denn eine Woche sind sieben aufeinanderfolgende Tage. Ein Monat sind 30 aufeinanderfolgende Tage. Wenn du täglich das richtige tust, dann wirst du es auch in einer Woche, in einem Monat oder in einem Jahr tun. Was sind deine Ziele? Was musst du tun, um sie zu erreichen? Tue das und verfolge durch das Tracken, ob du es tust. Wichtig ist, dass du die Dinge tust, die dich wirklich zum Ziel führen. Du musst schon die richtigen Dinge richtig tun. Wenn du das täglich machst, dann wirst du gewinnen. Ein Beispiel: Wenn du nicht verstehst, wie das menschliche Gehirn funktioniert und lernt, dann bringt es dir nichts täglich falsch zu lernen. Das ist Zeitverschwendung. Du musst ganz genau dein Ziel verstehen, seine Probleme, die Details, die Funktion deiner Aktionen. Man kann da sehr viel falsch machen. Verstehe die kleinsten Bauteile deines Zieles. Verstehe alle Details deiner Probleme und schmiede einen Aktionsplan, der auf Wahrheiten und Sinn basiert. Ein weiteres Beispiel: Du möchtest Muskeln aufbauen. Du baust Muskeln auf, wenn du deinem Gehirn das Signal gibst, dass du zu schwach bist. Das tust du durch Muskelversagen (es gibt keinen besseren Beweis, als mit allen Mitteln zu versuchen es zu schaffen, aber trotzdem zu versagen) und damit zusammenhängende kleine Risse im Muskel. Dein Körper braucht Zeit zum regenerieren, also trainierst du bewusst nicht jeden Tag. Während der Regenerationsphase machst du nicht "nichts". Du ruhst dich bewusst aus, damit deine Muskeln regenerieren. Du musst erst verstehen wie etwas funktioniert. Basierend darauf formst du deinen Aktionsplan. Du musst die Funktion von jeder Aktion kennen. Mit "Tracking" kannst du deinen Kurs beobachten und korrigieren. Dieses Werkzeug ist kein Vorschlag, du musst deine Entscheidungen und Leistungen messen. Nur so kannst du Änderungen vornehmen. Du musst diese Methode ernst nehmen, du musst jedes Detail tracken, du musst dir täglich viel Zeit dafür nehmen und ehrlich sein. Du selbst bist das wertvollste Unternehmen, in das du investieren musst und das du verbessern musst. Tracke organisiert, gründlich, konsequent, erbarmungslos.