Lernen 2
Wissenslücken füllen.
Wähle ein Thema aus, das du lernen möchtest. Lese Artikel, Bücher und schaue Videos zu deinem Thema an, die auf einem hohen Level sind. Versuche alles intensiv und wirklich zu verstehen. Was du machst ist, die Probleme und Verständnislücken von dir zu dem Thema zu erkennen. Um etwas auf einem hohen Level zu verstehen, brauchen wir fundiertes Grundwissen und müssen verstehen, wie Informationen voneinander abhängen und sich beeinflussen. Du fängst bei Problemen und Dingen an, die du kaum verstehst. Dadurch weißt du sofort, wofür du das Grundwissen benötigst. Unzwar um genau das zu verstehen, was du nicht verstanden hast. Du steigst die Stufen von oben herunter, dadurch weißt du wohin dich die Stufen nach oben später bringen werden. Fängst du damit an, Grundwissen zu lernen ohne die späteren Probleme zu kennen, dann ist es pures auswendig lernen ohne zu wissen, was die Werkzeuge später lösen sollen oder können.
Folgende Situation: Du liest eine Seite aus einem Buch. Jeder Satz beinhaltet Informationen. Logischerweise sind manche Informationen einfacher zu verstehen und manche schwieriger. Jeder Leser hat ein anderes Level an Grundwissen, der Autor weiß nicht was du weißt und nicht weißt. Natürlich würde der Autor die Informationen so für dich aufbauen, dass du dein Wissen aufbauen kannst. Er kennt deine Wissenslücken und dein Vorwissen nicht. Dementsprechend beinhaltet ein Video Informationen, die für dich einfach und schwer sind. Konzepte, die du nicht kanntest, könnten andere Menschen bereits kennen und verstehen. Dafür könntest du einige Konzepte bereits kennen, die andere nicht verstehen. Es beinhaltet Informationen, die du erst verstehst, wenn du andere Informationen und Konzepte vorher verstehst. Es macht kein Sinn Lehrmaterial mit Konzepten zu vermischen, für die du Vorwissen benötigst, das du nicht hast. Leider kann der Autor oder Lehrer es nicht perfekt für dich aufbauen, weil er es für eine Masse schreiben muss mit unterschiedlichem Vorwissen. Es ist deine Aufgabe beim Lernen, zu erkennen was du nicht verstehst und wofür du Vorwissen brauchst. Du darfst die Reihenfolge eines Lehrmaterials nicht zu strikt verfolgen (außer der Autor oder Lehrer ist außerordentlich gut). Du musst dir das Material zum Lernen anschauen und analysieren. Alles was du nicht verstehst musst du erkennen und erstmal durch anderes Material und Recherche lernen, bevor du mit dem Ursprungsmaterial weitermachen kannst. Halte Informationen und Ideen nicht einfach für wahr. Das bedeutet meistens, dass du die Basis dahinter nicht verstehst, die zu der Schlussfolgerung einer Information führt. Feynman empfehlte, Konzepte in einfachen Worten zu erklären. An jeder Stelle, wo du etwas nicht erklären kannst, ist eine Wissenslücke, etwas das du nicht verstehst. Wenn du diesen Prozess wiederholst und jede Information oder Idee, an der du beim Erklären scheiterst, lernst und daran arbeitest es zu verstehen, dann wirst du erfolgreich.
Dieser Post soll keine 1:1 Zusammenfassung des unteren Videos sein. Das Video war der Auslöser für diesen Post, das Grundkonzept ist aus diesem Video entnommen. Ich empfehle das Video und den Kanal sehr.